Waldverband
Österreich
Der Waldverband Österreich ist die Dachorganisation der acht auf Landesebene organisierten Waldverbände. Wir sehen uns als ein innovatives, forstliches Netzwerk und bekennen uns zur flächendeckenden, aktiven, klimafitten und nachhaltigen Waldbewirtschaftung um alle Wirkungen des Waldes heute und für nachfolgende Generationen bestmöglich zu sichern. Der respektvolle und ehrliche Dialog mit allen Partnern steht im Vordergrund unseres Handelns.
Top Themen
Waldmontag
Interesse an spannenden und informativen Einblicken in die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern? Der Waldmontag, unser digitaler Stammtisch für Mitglieder der Waldverbände liefert forstliches Fachwissen frei Haus ins Wohnzimmer! Mehr erfahren
Waldverbandfest 2025
Schöne Erinnerungen an, und ein kurzer Rückblick auf eine gelungene Festveranstaltung in Velden am Wörthersee in Kärnten anlässlich der Übergabe der Obmannschaft von Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter and Mag. Matthias Granitzer.

Waldverband Aktuell
Das Online-Magazin mit Fachartikeln rund um Forstwirtschft, Waldbewirtschaftung u.V.m.
zu den online Beiträgen
zu den PDF Ausgaben
Der Holzklopfer
Unsere Kolumne zu Wald, Forst und allen Themen, die dazu gehören.
zum aktuellen Holzklopfer

Unterrichtsmaterialien
Die aktuellsten Bildungsunterlagen und Unterrichtsmaterialien rund um die Begegnung mit der Natur.
Mehr erfahren
Forstberatung
Die Forstberatung hilft Chancen & Risiken für den eigenen Wald zu erkennen. Erstgespräche sind in ganz Österreich kostenlos.
Mehr erfahren
Ofenholz
Waldbauern sorgen für optimale Ofenholzqualität und bieten diverse weitere Services.
Mehr erfahren
Forstliche
Meldungen
Fachtag „Wald & Holz“ am Edelhof zeigt Wege in nachhaltige Waldbewirtschaftung
Forstpolitische Themen, innovative Bewirtschaftungsansätze und Ehrung des 3.000sten Forstfacharbeiters prägten den Fachtag an der LFS Edelhof Edelhof, 11. November 2025...
Projekt „Wald in Frauenhänden“
Die Hälfte des Vorarlberger Landtages ist weiblich, der Vorarlberger Wald zu einem Fünftel. Dieses Fünftel ist nach außen kaum sichtbar, bei Fachveranstaltungen in der...
50 Jahre Forstgesetz – nachhaltige Wälder für Generationen
Das österreichische Forstgesetz feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Es bildet die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wäldern, wird den modernen Anforderungen...
Wolf in Österreich: Studie verdeutlicht Notwendigkeit von Monitoring- und Managementmaßnahmen
Lebensraum und Konfliktpotenzial des Wolfes in Österreich untersucht Seit Beginn der 2000er Jahre breitet sich der Wolf in Europa stetig aus. Im Jahr 2023 wurden für Europa...
Initiativen zum Thema Wald
Unser Ziel
Der Waldverband Österreich spielt eine zentrale Rolle in der Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung der österreichischen Wälder. Mit unserem Engagement verfolgen wir das Ziel, die ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktionen der Wälder zu stärken und zu erhalten. Im Vordergrund stehen dabei die nachhaltige Nutzung der Waldressourcen, der Schutz der biologischen Vielfalt und die Förderung der ökologischen Stabilität. Wir setzen uns vielseitig für die Belange der Wälder, deren nachhaltige Nutzung und Schutz, sowie für die Interessen der Waldbesitzer ein.
Unsere Themen
Der Waldverband Österreich konzentriert sich auf eine Vielzahl von Themen, die für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz der Wälder in Österreich von zentraler Bedeutung sind. Das Hauptthema ist die nachhaltige Forstwirtschaft, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt. Dabei geht es um die verantwortungsvolle Nutzung der Waldressourcen, ohne die langfristige Gesundheit und Vielfalt der Wälder zu gefährden. Außerdem stehen Themen wie Klimaschutz, Förderung der biologischen Vielfalt, sowie Bildung und Information zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Wälder im Vordergrund.
Unsere Aufgaben
Der Waldverband Österreich übernimmt eine Schlüsselrolle in der Förderung und Unterstützung nachhaltiger Forstwirtschaft in Österreich. Als wichtige Schnittstelle zwischen Waldbesitzern, politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit, setzen wir uns für die Interessen und Bedürfnisse der Waldeigentümer ein. Die Hauptaufgaben umfassen die Beratung und Unterstützung der Waldbesitzer in forstwirtschaftlichen Fragen, die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaftspraktiken und die Sensibilisierung für die ökologische, ökonomische und soziale Bedeutung der Wälder. Wir engagieren uns aktiv in der Umweltbildung und Aufklärung über die Wichtigkeit der Wälder für den Klimaschutz, die Biodiversität und als Erholungsraum. Darüber hinaus vertreten wir die Anliegen der Waldbesitzer auf nationaler und internationaler Ebene und tragen somit zur Gestaltung von Rahmenbedingungen bei, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Forstwirtschaft ermöglichen.
Unser Angebot
Das Angebot des Waldverbandes Österreich ist vielfältig und zielt darauf ab, Waldbesitzer und Forstwirtschaftsakteure in Österreich zu unterstützen und zu fördern. Zu den Kernangeboten zählt die Beratung in forstwirtschaftlichen Fragen. Dies umfasst individuelle Unterstützung bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder, Hilfe bei der Umsetzung von Forstgesetzen und Vorschriften sowie Beratung in Bezug auf Walderhaltung und -pflege. Außerdem engagieren wir uns im Bereich Bildung und Weiterbildung, bieten Schulungen, Workshops und Informationsveranstaltungen an. Als Interessensvertretung der Waldbesitzer auf politischer Ebene arbeiten wir daran die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Forstwirtschaft zu verbessern. Wir fördern Projekte und Initiativen, die sich zum Schutz der biologischen Vielfalt, der Anpassung and den Klimawandel und der nachhaltigen Nutzung der Waldressourcen widmen.






