LK TIROL UND CHRISTBAUMBAUERN SPENDEN WEIHNACHTSBÄUME FÜR SOS-KINDERDÖRFER

Dez 17, 2020 | Weihnachtsbäume

Brauchtum als unverzichtbare Konstante in herausfordernden Zeiten

Innsbruck, 16. Dezember 2020 (aiz.info). – Wie jedes Jahr sorgt die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol gemeinsam mit den Tiroler Christbaumproduzenten mit den von ihnen zur Verfügung gestellten Weihnachtsbäumen für leuchtende Kinderaugen in den SOS-Kinderdörfern. „Besonders in Corona-Zeiten ist der Christbaum für viele Tiroler Familien eine unverzichtbare Konstante, was natürlich auch für die SOS-Kinderdörfer gilt. Seit vielen Jahren unterstützen wir die SOS-Kinderdörfer finanziell mit unseren gespendeten Christbäumen, um unseren Teil zu einem schönen Fest beizutragen. Trotz der Herausforderungen, die das Jahr 2020 mit sich brachte, hoffen wir, dass die festlich geschmückten Bäume auch heuer wieder die Kinderaugen zum Leuchten bringen“, erklärt LK Tirol-Präsident Josef Hechenberger.

„Gerade heuer sind Rituale für unsere Kinder und Jugendlichen besonders wichtig. Sie müssen mit vielen Einschränkungen und Veränderungen klarkommen. Der Christbaum ist in jedem Haus unserer Tiroler Angebote ein zentraler Fixpunkt zu Weihnachten. Hier kommen alle zusammen, feiern gemeinsam und freuen sich über die Geschenke, die darunterliegen. Danke, dass das auch heuer wieder möglich ist“, freut sich Manuela Mader vom SOS-Kinderdorf.

Auf die Herkunft achten

In Tirol werden jährlich rund 230.000 Christbäume gekauft, von denen an die 32.000 Stück aus Tiroler Produktion stammen und an der roten Schleife mit dem Schriftzug „Tiroler Christbaum“ erkennbar sind. „Wir ernten unsere Bäume jedes Jahr zum passenden Mondzeichen. Das sorgt für lange Frische und gute Haltbarkeit. Wenn der Baum dann kühl gelagert, entsprechend gewässert und erst kurz vor Heiligabend aus dem Netz geholt wird, kann frühes Abnadeln verhindert werden“, empfiehlt Hannes Astner, Obmann der Tiroler Christbaumbauern.

Weitere aktuelle Beiträge

Rekordstamm aus Schnann

Rekordstamm aus Schnann

Fichtenstamm erzielt über 1.100 Euro pro Kubikmeter bei der Wertholzsubmission Tirol Der Waldverband Tirol führt zusammen mit LK Tirol seine jährliche Holzversteigerung wertvoller Nadelhölzer an der LLA Rotholz durch. Auch heuer wurden die besten Holzstämme aus Tirol...

mehr lesen
STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen